Samstag, 31. Dezember 2011

TAG28 / Rotorua, Hells Gate und jede Menge Regen

Regen, Regen, Regen…zurzeit spielt das Wetter einfach nicht mit. Es gab heute nur ne knappe Stunde in der ich was unternehmen konnte, ansonsten war der Regen so stark, dass man nur noch rechts ranfahren konnte. In der Zeit habe ich mir Hells Gate in Rotorua angesehen, ein Park mit heißen Quellen und den größten Thermalwasserfall. Länger als eine Stunde hält man es hier auch nicht aus, denn es stinkt unglaublich nach Schwefel.
Derzeit sieht das Wetter wieder etwas besser aus und ich werde Silvester in Rotorua feiern. Wo ich genau sein werde weiß ich noch nicht,  unterwegs trifft man aber bestimmt ein paar Leute denen man sich anschließen kann.
Ich wünsche allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!

E noho ra!







Freitag, 30. Dezember 2011

TAG27 / Rainbow Springs & Hobbiton (The Shire)

Heute Morgen sah das Wetter leider nicht besser aus…eher schlechter. Den ganzen Tag hat es in Strömen geregnet und ich musste erst einmal sämtliche Aktivitäten pausieren. Gegen Mittag wurde es kurzzeitig mal besser und ich bin zu den Rainbow Springs gefahren. Rainbow Springs ist ein kleiner Naturpark mit heißen Quellen und einheimischen Tieren. Dort gab es auch wieder Kiwis zu sehen, die man aber auch hier nicht fotografieren darf.
Zum Glück wurde gegen Abend das Wetter wieder etwas besser und ich konnte mir Hobbiton ansehen. Wer nicht wissen sollte was Hobbiton ist, es ist das Hobbit Dorf wo „Der Herr der Ringe“ und vor kurzem „Der kleine Hobbit“ gedreht wurde. Das gute war, dass vor knapp zwei Monaten noch gedreht wurde und daher das Set komplett aufbereitet und sogar erweitert wurde. Die Erweiterung für „Der kleine Hobbit“ kann man im Dezember 2012 sehen, wenn der erste Teil in die Kinos kommt. Zum Glück habe ich zuvor meine Speicherkarte geleert, denn alleine hier habe ich knapp 300 Bilder geschossen. Bevor die knapp zweistündigen Set-Tour beginnt, hat man an einer Schafscherung teilgenommen (ist Teil der Tour), anschließend wurde man mit dem Bus zum Set gefahren. Während der Tour hat man einige Hintergrundinformationen zum Set und zum Dreh erfahren, wie z.B. das bei Dreh von Bilbos Geburtstag alle Darsteller richtiges Bier getrunken haben um die Partystimmung realistisch einzufangen :)

E noho ra!
PS: Die letzten zwei Bilder sind von der „Der kleine Hobbit“-Erweiterung


















Donnerstag, 29. Dezember 2011

TAG26 / New Dick's Beach, Kiwi 360 & Mount Maunganui

Der heutige Tag war sehr regnerisch und immer wieder kamen leichte Stürme auf, daher konnte ich nicht so viel unternehmen wie geplant. Da ich weiterhin um paar Tage vor meinem Zeitplan liege, hat es mich nicht weiter gestört.
Zunächst habe ich mir den New Dick’s Beach angesehen, der aber nicht wirklich erwähnenswert ist. Bei gutem Wetter bestimmt ein schöner Strand, heute konnte er sich aber nicht von seiner besten Seite zeigen.
Paar Kilometer weiter ist das Kiwi 360. Bei Kiwi 360 dreht es sich diese Mal nicht um den Vogel, auch nicht um die Einwohner, sondern um die Frucht. In den 50ern wurde in dieser Gegend die Frucht so gezüchtet, wie wir sie heute kennen.  Im Shop von Kiwi 360 kann man die verrücktesten Kiwi-Produkte kaufen. Schokolade, Bonbons, Shampoo und natürlich auch Wein und Schnaps. Den Wein habe ich probiert und er war richtig gut, nur einen Kiwi-Geschmack habe ich nicht rausschmecken können.
Weiter nördlich liegt Tauranga und schließt direkt am Mount Maunganui an. Am Mount Maunganui wurde vor einigen Jahren ein 250m langes künstliches Riff angelegt, welches die Surfergemeinde anlocken soll. Seitdem gilt Mount Maunganui al Surferparadies und sogar an Tagen wie heute standen hier einige auf den Brettern. Als ich den Wellenreitern zusah, habe ich ein wenig Blut geleckt und vielleicht (sofern ich es zeitlich schaffe) werde ich es auch mal versuchen. Hier hat heute auch ein Beachvolleyball-Turnier stattgefunden, doch wetterbedingt gab es nicht viel Publikum.
Ich hoffe, dass morgen das Wetter wieder besser wird, denn im Moment befinde ich mich in Matamata und hier liegt Hobbingen :)

E noho ra!







Mittwoch, 28. Dezember 2011

TAG25 / Whangara, Tolaga Bay, Tokomaru Bay & East Cape Lighthouse

Am heutigen Tag bin ich den Rest der East Coast abgefahren, erster Halt war Whangara. Whangara ist ein ganz kleines Maori Dorf und hier wurde der Film Whale Rider gedreht. Wer den Film nicht kennt (denke werden fast alle sein), sich für das Land und vor allem für die Maori-Kultur interessiert, dem kann ich den Film nur empfehlen. Es ist zwar kein Hollywood-Blockbuster, dennoch gewann der Film International viele Preise und ist wirklich sehenswert.
Paar Kilometer weiter nördlich liegt der Tolaga Bay, hier ist der längste Pier von Neuseeland zu finden. Es ist zwar kein richtiges Ziel für Touristen und auch kein besonderes Highlight, lag aber auf dem Weg und ein kurzer Halt war es wert.
Tokomaru Bay ist ein kleines zerfallenes Dörfchen und gleicht einer Geisterstadt. Vor knapp 50 Jahren haben hier ca. 5000 Einwohner gelebt, die nach Schließung einer Tiefkühlfabrik (fast) alle weggezogen sind. Zurück blieben die leeren Häuser und ein paar eingesessene Farmer.
Zum Abschluss habe ich mir noch das East Cape Lighthouse am oberen Ende der Ostküste angesehen. Auch hier muss man wieder viele Treppen steigen, um die Aussicht vom Leuchtturm aus genießen zu können. Dieses Mal waren es aber keine 250, sondern 770 Stufen und man brauch knapp 20-30 Minuten um diese zu bewältigen.

E noho ra!













Dienstag, 27. Dezember 2011

TAG24 / Whirinaki Forest Park, Mahia Peninsula & Morere Hot Springs

Am frühen Morgen bin ich heute zum Whirinaki Forest Park gefahren. Dort wollte ich den Old Maori Trail begehen, musste aber nach knapp 3km wieder umkehren. Durch die regenreichen Tage zuvor, war alles voller Schlamm und ein Weiterkommen unmöglich. Alternativ bin ich zu Lue’s Lookout hoch und habe mir dir Park von der höchsten Stelle angesehen.
Gegen Mittag bin weiter an der Ostküste entlang, bis ich auf der Halbinsel Mahia Peninsula ankam. Die Halbinsel war früher mal eine richtige Insel, doch durch Sandverwehung ist sie irgendwann ans Festland angedockt.
Letztes Reiseziel für heute waren die Morere Hot Springs. Hier im tiefen Regenwald trifft man auf blubbernde und heiße Quellen. Zunächst bin ich einen 3h Roundtrack gelaufen, wobei man auch ein wenig zu der Geschichte dieser Quellen erfahren hat. Nach dem Track hatte man die Möglichkeit sich in einer der „Natur“-Pools zu werfen, was bei dem heißen Wetter aber nicht sehr erfrischend war ;)

E noho ra!